Österreich gewinnt Berufs-EM: Goldmedaillen für die grüne Branche

Was für ein beeindruckender Erfolg für das Team Österreich bei den von 5. bis 9. September stattfindenden EuroSkills 2023 im polnischen Danzig! Bei der 8. Berufs-Europameisterschaft holte Österreich insgesamt 18 Medaillen (7x Gold, 6x Silber, 5x Bronze) und sicherte sich mit einer sensationellen Leistung den ersten Rang vor Frankreich (2. Platz/17 Medaillen) und der Schweiz (3. Platz/15 Medaillen). Die GBC-Österreich eGen gratuliert allen Teilnehmern und Betreuern bzw. dem ganzen österreichischem Team zu diesem großartigen Erfolg. Besonders stolz sind wir aber natürlich auf die Vertreter aus der “Grünen Branche”, die in Polen ein deutliches Ausrufezeichen für den jeweiligen Berufszweig setzten.

Floristik-Europameisterin kommt aus Oberösterreich

Die Oberösterreicherin Sandra Berger (Bild) holte in Danzig die Goldmedaille und darf sich ab sofort als Europas beste Floristin bezeichnen. Die 23-Jährige hat ihr Handwerk im Floristik-Betrieb “Blumenhandwerk Elke” in Eferding bei Inhaberin und GBC-Vorstandsmitglied Elke Mitter erlernt, wo sie bereits seit 7 Jahren tätig ist und auch schon in der Vergangenheit sehr respektable Ergebnisse bei diversen Wettbewerben in Österreich erzielte. Beim OÖ. Landeslehrlingswettbewerb ging sie als Siegerin hervor und stand beim anschließenden Bundeslehrlingswettbewerb mit dem 3. Platz wiederum auf dem Podest. Dies gelang Sandra Berger dann auch im Jahr 2020, wo sie bei den Austrian Skills den erfolgreichen zweiten Platz belegte.

Gartengestalter-Duo holt Europameistertitel

Im Bereich der Gartengestaltung zeichnete sich das Duo Christoph Schipflinger (aus Itter, Tirol) und Stefan Winder (aus Bildstein, Vorarlberg) aus. Die beiden Gartengestalter holten die Goldmedaille und durften sich somit ebenfalls über den absolut verdienten Europameistertitel freuen. Der “Joes de Goey”-Award für die berufsübergreifend beste Leistung verpassten Christoph Schipflinger und Stefan Winder nur knapp. Dieser ging an die IT-Netzwerk- und Systemtechniker aus Ungarn. Dennoch erhielten sie zusätzlich noch den prestigeträchtigen Titel “Best of Nation” verliehen, der für das berufsübergreifende höchste Punkteergebnis pro Land vergeben wird.

Ausbildung in Österreich auf Top-Niveau

„Dieser Erfolg freut uns außerordentlich für unseren Berufsstand und macht uns unglaublich stolz. Die Wirtschaftskammer arbeitet hervorragend mit den Betrieben zusammen und es zeigt das Top-Niveau der Ausbildung in Österreich. Außerdem ist dieses hervorragende Ergebnis auch ein deutlicher Beleg dafür, dass es sich absolut lohnt, Zeit und Geld in die Ausbildung von Lehrlingen bzw. jungen Menschen zu investieren“, zeigte sich Gärtnermeister Wolfgang Meier, der als GBC-Aufsichtsratsmitglied, Berufsgruppensprecher der österreichischen Gartengestalter und als Geschäftsführer seines Meisterbetriebes „Meier Gartengestaltung“ mit Sitz in Eferding fungiert, über das Ergebnis hocherfreut.

Fotocredit: Florian Wieser , SkillsAustria www.skillsaustria.at