
Syngenta® Pflanzenschutzinformation: Blattfleckenkrankheiten in Frühjahrsblühern
Die aktuelle Wetterlage mit trübem Wetter, hoher Luftfeuchtigkeit und Niederschlag begünstigt die Ausbreitung von Pilzinfektionen wie Ramularia und Mycocentrospora in den Pflanzenbeständen. Die feuchten Bedingungen haben zudem zu Tropfstellen geführt, die das Risiko einer Infektion weiter erhöhen. In den letzten Monaten wurde aufgrund des trüben Wetters kaum gewässert und die Pflanzen daher nicht ausreichend gedüngt. Dies hat dazu geführt, dass die Pflanzen unterernährt und anfälliger für Pilzinfektionen sind.
Wirksame Behandlung mit Askon® und Ortiva®
Um einem Befall vorzubeugen oder ihn zu bekämpfen, können Askon® mit einer Aufwandmenge von 1l/ha und Ortiva® mit ebenfalls 1l/ha eingesetzt werden. Diese Behandlungen sind besonders wirksam, wenn die Temperaturen zwischen 10 und 12 °C liegen und der Befall gerade erst beginnt.
Wir sind für Sie da!
Für Fragen bzw. weitere Informationen zu diesem Produkt stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf oder besuchen Sie uns in einer unserer Filialen.
WICHTIGER HINWEIS!
Askon® beinhaltet Azoxystrobin und Difenoconazol (Pfl.Reg.Nr. 3077), Ortiva® beinhaltet den Wirkstoff Azoxystrobin (Pfl.Reg.Nr. 2711). Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Diese Informationen ersetzen nicht die Gebrauchsanleitung. Bindend ist der Text an der Syngenta Verkaufsware. Diese Informationen gelten nur für das Vertriebsgebiet Österreich. Irrtum und Druckfehler vorbehalten.