Spektakulärer Tischschmuck zur Meisterprüfung 2019 in Zwettl

17 Absolventinnen und Absolventen der Akademie für Naturgestaltung zeigten anlässlich der Meisterprüfung 2019 wie die Frage WILLST DU…..??????, die Frage willst Du mit mir zusammen leben, willst Du mich heiraten, willst Du mit mir zusammen sein, einen spektakulären Rahmen finden kann. Im März zogen die Schülerinnen und Schüler des Meisterjahrganges 2018/19 durch ein Losverfahren das Thema, dass sie 6 Monaten begleiten würde. Neben den Werkstücken Trauerarbeit, Bepflanzung, Strauß, Gefäß mit geschnittenen Floralien und Brautschmuck sollte nämlich jeder einen Tisch mit dazugehörigen Tischschmuck als Themenarbeit gestalten. Das Thema verband alle miteinander durch den Anlass und trotzdem unterschied sich jedes Thema durch den Ort an dem der Tisch stehen sollte. Das verlangte gleichzeitig eine Auseinandersetzung mit dem Thema Liebe und den Faktoren Stil, Architektur, Landschaft, Farbe, Tageszeit, Beleuchtung und vielem mehr. Das Thema war also sehr komplex zu bearbeiten und dafür muss man recherchieren um zu einem fundierten Ergebnis zu gelangen. Darum steht auch die Zeit zur Verfügung, die Prüfungskommissionen erwarten dann auch, dass man das am Endergebnis feststellen kann.


Es standen die unterschiedlichsten Orte zur Auswahl, wie zum Beispiel der Garten Majorelle in Marrakesh, Bad Aussee, der Innenhof des Louvre in Paris, der Innenhof des Landhauses in Graz, die Elbphilharmonie in Hamburg, das Guggenheim Museum in Bilbao, der Englische Garten Stourehead in Südengland und viele mehr. Auf diese Orte sollte der Tisch selbst abgestimmt sein und damit einen direkten Bezug herstellen. Der selbstgestaltete Tisch musste komplett aus Floralien gestaltet werden und noch dazu einen Tischschmuck erhalten, der den Anlass mit dem Ort verknüpft.

In jedem Tisch und Tischschmuck konnte man aber noch zusätzlich die individuelle Persönlichkeit des Gestalters erkennen. Genau darauf legt man großen Wert bei der Prüfung. Jeder soll zeigen, was das gezogene Thema mit ihm selbst zu tun hat oder in ihm bewirkt hat. Daraus resultieren dann die sehr unterschiedlichen Umsetzungen. Bei der Ausstellung konnte man schließlich einen Raum betreten, der einem kuriosen und spektakulären Restaurant glich. Man konnte eine kulinarische Reise unternehmen und dabei durch die Welt reisen um dann sich am Lieblingstisch die Frage aller Fragen zu stellen…..WILLST DU…..?????

Rahmenprogramm mit neuen Impulsen

Die ideellen Partner von der Landwirtschaftskammer Österreich, Landwirtschaftskammer Wien, dem Bundesverband der österreichischen Gärtner, dem BundesGemüsebauVerband Österreich und dem Bundes-Obstbauverband Österreich haben mit ihrem großartigen Einsatz das Rahmenprogramm zusammengestellt und gestaltet. Darüber hinaus hat die Fachgruppe Technik für den Obst- und Weinbau am Freitag ein hochkarätiges Vortragsprogramm organisiert. Am Mittwoch fand der Branchenabend der Landwirtschaftskammer Österreich mit Präsident Ing. Hermann Schultes statt. Österreichs Cupsieger Harald Lehner und Gerhard Glatz rundeten am Donnerstag das Programm mit einer außergewöhnlichen Floristikshow ab.

Weitere Informationen